10 Clicks zur korrekten abdriftarmen Pflanzenschutzanwendung

  • Machen Sie sich die Risiken der Abdriftentstehung und Exposition sensitiver Bereiche durch Pflanzenschutzmittel bewußt
  • Erfahren Sie mehr über Abdriftrisiken und deren Vermeidung
  • Beachten Sie die Empfehlungen für eine sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Behandlungsfläche

Birgt die geplante Behandlung Risiken?

Prüfen Sie, ob sich sensitive Bereiche in der Nähe befinden

Wetter- und Feldbedingungen

Wie beeinflussen die Feldbedingungen das Abrift - Risiko?

Beurteilen Sie die Wetterbedingungen, den Pflanzenbestand und die angrenzende Vegetation

Abdriftminderung

Wie können Sie die Risiken minimieren?

Beurteilen Sie den Einfluss abdriftmindernder Technik und anderer Applikationsparameter auf das Abdrift-Risiko

Eingangsseite
Start
Feld- & Wetterbedingungen
Anwendungsbedingungen

Abdrift - Risikowert

  • 25%
  • 50%
  • 75%
  • 100%
  • 125%
  • 150%
  • 175%
  • 200%
0%
0%
sensitiver Bereich: Abstand der Behandlungsfläche zum sensitiven Bereich
Applikation in Bereichen, in denen erhöhte Vorsicht geboten ist (Pufferzone + 5 Reihen oder 20 m)
Pufferzone
Bereich, in dem erhöhte Vorsicht geboten ist
Applikation außerhalb von Bereichen, in denen erhöhte Vorsicht geboten ist
Pufferzone
Bereich, in dem erhöhte Vorsicht geboten ist
Empfehlung
Text
Alles löschen
Seiteneingaben löschen
Zurück
Nächste Seite
Wind: Richtung
hin zu sensitivem Bereich
parallel zu sensitivem Bereich
weg von sensitivem Bereich
Luft: Temperatur
< 15°C
15 - 25°C
> 25°C
Obstanlage: Laubdichte
10%
25%
50%
75%
90%
Wind: Geschwindigkeit
sehr gering < 0,5 m/s
gering 0,5 - 1,5 m/s
mäßig 1,6 - 3,0 m/s
hoch 3,1 - 4,0 m/s
sehr hoch > 4,0 m/s
Luft: Feuchtigkeit
< 40%
40 - 60%
> 60%
Obstanlage: Angrenzende Vegetation
Unbewachsener Boden
Wiese
Hohe Vegetation / Windhecken
Hagelnetz
Empfehlung
Text
Alles löschen
Seiteneingaben löschen
Zurück
Nächste Seite
Empfehlung
Text
Abdriftmindernde Technik: Abdriftklasse
keine
25 %
50 %
75 %
90 %
95 %
99 %
andere: %
Applikationsparameter: Fahrgeschwindigkeit
3 - 4,5 km/h
4,6 - 6 km/h
6,1 - 8 km/h
> 8 km/h
Geräteeinstellung: Sprühvolumeneinstellung
Keine spezielle Einstellung
Düsen visuell auf die Baumhöhe eingestellt
Wie oben + Sprühvolumen visuell eingestellt nach Laubwanddichte (Einstellanleitung)
Einstellung des Sprühvolumens durch Prüfeinrichtung
Geräteeinstellung: Lufteinstellung
Keine spezielle Einstellung
Visuelle Einstellung nach Laubwabddichte
Wie oben + Einstellung der Luftrichtung (Leiteinrichtungen) nach Einstellanleitung
Luftgeschwindigkeit, Richtung und Volumen eingestellt durch Prüfeinrichtung
Applkationsmethode: Spritzentyp
Axial - Gebläsesprühgerät
Querstrom - Gebläsesprühgerät
Radial - Gebläsesprühgerät
Tunnel / Recycling Sprühgerät
Applikationsmethode: Düsentyp und Druck
Hohlkegeldüse
@ < 10 bar
Hohlkegeldüse
@ > 10 bar
Injektor - Hohlkegeldüse
@ < 10 bar
Injektor - Hohlkegeldüse
@ > 10 bar
Injektor - Flachstrahldüse
@ < 10 bar
Injektor - Flachstrahldüse
@ > 10 bar
Pneumatische Zerstäuber
Flachstrahldüse
@ < 10 bars
Flachstrahldüse
@ > 10 bars
Applikations- Scenario: Sprühscenario
Standard beide Seiten der Reihe werden gesprüht
Reihe 1 wird einseitig gesprüht
Reihe 1+2 werden einseitig gesprüht
Reihe 1+2+3 werden einseitig gesprüht
Applikations- Scenario: Luftunterstützung
Luftunterstützung auf jeder Seite der Reihe
Reihe 1 nur einseitige Luftunterstützung
Reihe 1+2 nur einseitige Luftuntestützung
Reihe 1+2+3 nur einseitige Luftunterstützung
Alles löschen
Seiteneingaben löschen
Zurück